Ab dem 11.1.2021 findet kein Präsenzunterricht statt
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
an dieser Stelle werden ausschließlich schulrelevante organisatorische Hinweise und Regelungen aufgeführt. Bitte beachten Sie/ beachtet auch immer die Dokumente im Downloadbereich sowie die aktuellen Informationen in den Elternbriefen! Die aktuellsten Hinweise stehen immer oben in der Liste. Vielen Dank.
Andreas Krenz, Schulleiter Schadow-Gymnasium
AKTUELLE INFORMATIONEN
8.1.2021: Kein Präsenzunterricht in der Woche vom 11.1. bis zum 15.1.2021
LIebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund neuer Entwicklungen findet am Schadow-Gymnasium in der kommenden Woche, also vom 11. bis zum 15.1.2021 zunächst ausschließlich saLzH (schulisch angeleitetes Lernen zu Hause) statt und kein Präsenzunterricht.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Krenz, Schulleiter Schadow-Gymnasium
21.12.2020: Vom 4.1. bis 8.1.2021 findet kein Präsenzunterricht stat
Liebe Eltern, ich möchte Sie in Kurzform auf den neuesten Stand bringen:
(>> Brief der Schulleitung vom 21.12.2020 hier auch zum Downloaden)
• Alle prüfen bitte erneut den Zugang zum Schulmoodle. Bei Problemen informieren Sie bitte die Klassenleitungen oder die Tutoren.
• Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird es immer in Phasen des saLzH (schulisch angeleitetes Lernen zuhause) und/oder eine Notbetreuung in der Schule geben.
Beachten Sie bitte die für die Organisation hier aufgelisteten Anhänge:
- Anspruchsberechtigte Berufsgruppen für Notbetreuung
- Bedarf und Informationen zur Notbetreuung Klasse 5 und 6
Es tut mir sehr leid, dass wir uns innerhalb der Schulgemeinschaft nicht einmal in der angekündigten Ersatzvariante verabschieden können. Weihnachtsgrüße werden aber noch folgen, ganz ohne schulorganisatorische Hinweise, versprochen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Krenz, Schulleiter Schadow-Gymnasium Berlin
11.12.2020: neue Regelungen ab 4.1.2021
Liebe Eltern,
(>>> Den Brief des Schulleiters vom 11.12.2020 können Sie/kannst du hier herunterladen.)
Ich möchte Sie auch noch einmal um eine konkrete Mitteilung bitten, wenn einzelne Schüler*innen zu Hause nicht die technischen Möglichkeiten haben oder diese sich nicht herstellen lassen, um am Fernunterricht teilzunehmen. Es werden ggf. Arbeitsmöglichkeiten in der Schule geschaffen.
Weitere Informationen werden in der kommenden Woche folgen. Sie erhalten diese auf der Website und in weiteren Elternbriefen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Krenz, Schulleiter
6.11.2020: Stufenplan für die Berliner Schulen den Senats
Die Information zum Stufenplan ist unter folgendem Link einzusehen: www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/corona_stufenplan_fuer_berliner_schulen__senbjf.pdf
Bitte lesen Sie den hier verlinkten Brief durch. Alle neuen Regelungen sind hier in Kurzform zusammen gefasst.
Anbei auch das Schreiben der Schulsenatorin Frau Scheeres sowie die Informationen von Herrn Krenz, Schulleiter des Schadow-Gymnasiums.
- Hinweise des Schulleiters zur aktuellen Situation
- Hinweise Infografik der Senatsverwaltung
- Infografik Checkliste Informationswege
- Brief der Senatorin an die Eltern
4.9.2020: Infografiken der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Zum Umgang mit der Pandemie, Symthome: "Wenn mein Kind krank wird"
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern,
die Senatsverwaltung gibt mit diesen Dokumenten Orientierung zu der Frage: "Wenn mein Kind krank wird...?" und zeigt die Informationswege und Verantwortlichkeiten im Falle einer (möglichen) Infektion auf.
Bitte beachten Sie die Dokumente, die Sie per Download herunterladen können:
1. "Wenn mein Kind krank wird - Umgang mit Atemwegserkrankungen für Schule/Kita" von der Senatsverwaltung für Bildung; Jugend und Familie
2. "Kategorien der Kontaktpersonen nach RKI" von der Senatsverwaltung für Bildung; Jugend und Familie
Vielen Dank!
Andreas Krenz, Schulleiter Schadow-Gymnasium
8.8.2020: "Corona-Regeln" für den Schulbetrieb
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die im folgenden PDF-Dokument (Link) formulierten Regeln schützen nicht nur uns selbst, sondern vor allem auch die Anderen. Bitte beachte / bitte beachten Sie diese Maßnahmen, die das erneute Schließen der Schule verhindern sollen. Vielen herzlichen Dank!