Schüleraustausch/Intercambio Berlin – Madrid (22.01. – 29.01.2025)
Am ersten Tag des Schüler*innenaustauschs stand als erstes ein Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas an.
Hier wurde den Schüler*innen die Bedeutung des Stelenfelds anschaulich erklärt, bevor sie dann unterirdisch multimediale Eindrücke zu der Vielzahl und Vielfalt der Opfer sammeln konnten. Anschließend ging es zum Deutschen Reichstag. Beim Besuch der Reichstagskuppel erhielten die Schüler*innen interessante Informationen zur Architektur und zur Geschichte des Reichstages.
Am zweiten Tag stand ein Ausflug nach Potsdam auf dem Programm. Nach einer Führung im Schloss Sanssouci und einem Spaziergang durch den Schlosspark konnten die Schüler*innen noch die schöne und gemütliche Potsdamer Innenstadt bestaunen.
Nach einem ereignisreichen Wochenende in der Gastfamilie ging es am Montagmorgen nach einer einstündigen Teilnahme am Schulunterricht am Schadow zunächst zur Berlinischen Galerie nach Kreuzberg, bevor es zum Sprungraum ging, wo sich die Schüler*innen auch einmal sportlich betätigen konnten.
Am vierten Tag fuhr die Gruppe gemeinsam zur Bernauer Straße, wo zwei Guides die Schüler*innen anhand eines spannenden und mit zahlreichen Anekdoten ausgeschmückten Vortrags entlang des ehemaligen Grenzgebiets führten.
Am Mittwoch, dem letzten Tag des Austausches, ging es für die Gruppe zum Tränenpalast in die Friedrichstraße. Hier gab es für die Schüler*innen eine Führung auf deutscher und spanischer Sprache durch die Ausstellung, die an den DDR-Alltag und tränenreiche Schicksale erinnert.
Nach einer erlebnisreichen Woche in Berlin ging es dann für die Spanier*innen am Mittwochabend zurück nach Madrid und sowohl die Schüler*innen als auch ihre Begleiterinnen freuen sich bereits riesig auf die Austauschwoche vom 12.02. – 19.02.2025 in der spanischen Hauptstadt.