Schulinternes Curriculum

Immanuel Kant hat vier große Fragen formuliert, die ein Gegenstand des philosophisch orientierten Nachdenkens sein können:

  1. Was soll ich tun? Umrissen wird hier das Gebiet: Werte & Handeln

  2. Was kann ich wissen? Umrissen wird hier das Gebiet: Wissen & Erkennen

  3. Was darf ich hoffen? Umrissen wird hier das Gebiet: Glauben & Religion

  4. Was ist der Mensch? Umrissen wird hier das Gebiet: Anthropologie & Gesellschaft

Wir haben diese 4 Fragen zur Strukturierung unseres Curriculums benutzt und die sechs Themenfelder des Rahmenlehrplanes Ethik diesen Fragen zugeordnet.

 

Anthropologie &

Gesellschaft

Werte &

Handeln

Glauben &

Religion

Wissen &

Erkennen

Themenfeld

Wie frei bin ich?

Freiheit und Verantwortung (2)

Themenfeld

Was ist gerecht?

Recht und Gerechtigkeit (3)

Themenfeld

Worauf kann ich vertrauen?

Wissen und Glauben (6)

Themenfeld

Wer bin ich?

Identität und Rolle (1)

Themenfeld

Was ist der Mensch?

Mensch und Gemeinschaft (4)

Themenfeld

Was soll ich tun?

Handeln und Moral (5)

 

 

Unser Schwerpunkt

Wie man sehen kann, ergibt sich ein inhaltlicher Schwerpunkt bei den Themen, die nach dem Wesen des Menschen und seinem Leben in der Gesellschaft sowie nach den moralischen Grundlagen unseres Handelns fragen. Innerhalb dieser Schwerpunkten glauben wir Themen anbieten zu können, die lso lebenspraktisch und konkret sind, dass sie die Schüler in altersangemessener Weise an moralische Debatten und philosophisches Nachdenken heranführen.

Phasierung der Doppeljahrgangsstufen

Innerhalb der Doppeljahrgangsstufen der Sekundarstufe I legt der FB eine didaktische Phasierung fest:

  • In den Schuljahren 7 & 8 sollten möglichst lebens- und erfahrungsnahe Inhalte ausgewählt werden; Elemente des sozialen Lernens sollen aufgegriffen werden.

  • In der Klassenstufe 9/10 sollte der Abstraktionsgrad der Inhalte erhöht werden, der Anteil von philosophischen Texten sollte steigen und der propädeutische Charakter des Faches sollte stärker betont werden. Daraus ergeben sich folgende Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung in Klasse 9 & 10: Die Themen sollten stärker an den vier Kantschen Fragen ausgerichtet werden: Was kann ich von der Welt wissen? Wie soll ich handeln? Was ist der Mensch, z.B. im Unterschied zum Tier? Darf ich hoffen, dass es eine höherre Macht gibt? (Näheres zu den Kantschen Fragen: siehe Philosophie)

Alle diese Fragen haben eine ethisch-praktische Reflexionsdimension, die im Unterricht im Vordergrund stehen sollte. Es sollten philosophische Texte stärker in den Vordergrund treten.

 

Die folgende PDF-Datei enthält unser schulinternes Curriculum als PDF-Datei.