Das Fach Wirtschaft am Schadow-Gymnasium
In einer zunehmend komplexer werdenden Welt wird ein allgemeines Verständnis für gesellschaftliche und ökonomische Zusammenhänge immer bedeutsamer und gilt auch als wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Das Fach Wirtschaft macht es sich zur Aufgabe, jene allgemeinen und speziellen gesellschaftlichen und ökonomischen Fragen aufzugreifen und für die Schülerinnen und Schüler durch einen praxis- und lebensweltnahen Unterricht zugänglich zu machen. Seit dem Schuljahr 2011/12 wird das Fach Wirtschaft am Schadow-Gymnasium angeboten und kann, wie bei nur wenigen Berliner Gymnasien, sowohl im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe als auch als abiturrelevantes Fach in der Oberstufe gewählt werden.
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft in der 9. & 10. Klasse
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft geht weit über ökonomische Inhalte hinaus und integriert auch die Teilgebiete Recht und Soziologie. Dabei ist es der Anspruch des Faches, die Schülerinnen und Schüler für die subjektiven und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu sensibilisieren und darauf vorzubereiten. Die Jugendlichen erkennen die eigene Rolle im Spannungsfeld sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Handlungszusammenhänge. Die Chancen und Gefahren einer alternden Gesellschaft, Globalisierung und Nachhaltigkeit oder Anforderungen an Jugendliche in einer zunehmend digitalisierten Welt sind Themen, mit denen die Schülerinnen und Schüler gegenwärtig und zukünftig konfrontiert werden.
Neben den theoretischen Inhalten bietet das Fach sowohl in der Klassenstufe neun als auch in der Klassenstufe zehn einen praxisorientierten Unterrichtsteil. Das Programm Network For Teaching Entrepreneurship (NFTE) startet zu Beginn der neunten Klasse und wird handlungsorientiert in die Themenschwerpunkte des Theorieunterrichts eingebunden. Ziel dieses Gründungswettbewerbs ist zunächst die Erarbeitung einer eigenen Geschäftsidee für ein Produkt oder eine Dienstleistung und schließlich die Vorstellung eines eigenen Business-Plans vor einer regionalen Wirtschaftsjury.
In der zehnten Klasse gründen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Schülerunternehmen. Das JUNIOR Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft ermöglicht es, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und zu vermarkten. Durch die gemeinsame Arbeit in Gruppen aus mindestens acht Teilnehmern lernen die Jugendlichen nicht nur praxisnah die unterschiedlichen Geschäftsbereiche eines Unternehmens kennen, sondern entwickeln auch Schlüsselkompetenzen wie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Die Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und soziales Engagement, die Förderung von Kreativität, Eigenständigkeit und Selbstvertrauen sind Potenziale, die in beiden Programmen gefördert werden.
Das Fach Wirtschaftswissenschaften in der Oberstufe
In der Oberstufe setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Wirtschafts-wissenschaft auseinander. Sie untersuchen dabei wirtschaftliche Zusammenhänge und werden dazu befähigt, sowohl die wesentlichen Funktionsweisen und Strukturen einer marktwirtschaftlich organisierten und zunehmend vernetzten Gesellschaft zu verstehen als auch ihre eigene Rolle und Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und wahrzunehmen.
In der 11. Klasse werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Anhand aktueller Fallbeispiele lernen die Schülerinnen und Schüler im ersten Semester die Grundlagen des Marketings kennen und setzen sich mit der Unternehmensgründung und relevanten Rechtsformen auseinander. Das zweite Semester problematisiert vor allem betriebsinterne Prozesse der Beschaffung und Produktion aber auch die Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen. Darüber hinaus bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Themenbereich der Personalauswahl und Bewerbung und lernen anhand von Modellen sowohl unterschiedliche Jobprofile als auch ihr eigenes Persönlichkeitsprofil kennen. Für eine spätere Berufswahl ist dies essentiell.
In der 12. Klasse geht es um die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Dabei werden im dritten Semester zunächst allgemeine Grundlagen zum Marktmechanismus und zur Konjunktur vermittelt. Darauf aufbauend wird insbesondere die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft im Spannungsfeld nationaler und globaler Herausforderungen problematisiert. Das vierte Semester knüpft an dieser Thematik an und untersucht konkrete Themenfelder wie zum Beispiel Arbeitsmarktpolitik und Konjunkturpolitik.
Um das Fach Wirtschaftswissenschaften in der gymnasialen Oberstufe belegen zu können, ist es nicht erforderlich, sich bereits in der Mittelstufe für das Wahlpflichtfach Wirtschaft entschieden zu haben. Zwar tauchen auch Themen und Inhalte aus den Klassenstufen neun und zehn auf, werden hier allerdings deutlich tiefgründiger behandelt. Wenn das Wahlpflichtfach in Klasse 9 & 10 belegt wurde, kann das Fach Wirtschaftswissenschaft als dritte, vierte oder fünfte Prüfungskomponente im Abitur gewählt werden.