Die Klima-Tage des Schadow-Gymnasiums fanden in diesem Jahr im September statt. Wie auch in den letzten Jahren waren zahlreiche Expertinnen und Experten bereit, ihre Forschungsergebnisse, Erfahrungen und Untersuchungsmethoden zu erläutern. An den Impulsvorträgen, die jeweils am Morgen stattfanden, konnten sich alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe beteiligen. Danach fanden die Workshops und Seminare unter der Leitung der Expertinnen und Experten und unter Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer des Schadow-Gymnasiums statt.
In der abschließen Ausstellung im Foyer von Haus B wurden die zahlreichen Ergebnisse der Schulgemeinschaft präsentiert. Die Schaubilder, Plakate und Modelle veranschaulichen sowohl die Analyse der Ist-Zustände einzelner Projekte und Themen als auch Lösungsmöglichkeiten und gute und sinnvolle Konzepte und Ideen zum Klimaschutz.