Die Schulgemeinschaft und alle Gäste des diesjährigen Schulfestes freuten sich über das schöne Wetter. Die vorbereiteten Mitmach- und Sportangebote konnten somit auf dem Schulhof stattfinden. Auch im Haus A gab weiterhin Glücks-, Geschicklichkeits- und Wissensspiele, an denen die Schülerinnen und Schüler, aber auch die zahlreichen Besucher teilgenommen haben.
Der Schulleiter Andreas Krenz dankt dem Schülersprecher Joris und -sprecherin Sophia für die lange und tolle Zusammenarbeit. Die Schulband unter Leitung von Herrn Gramm spielte immer wieder einstudierte Songs im Laufe des Nachmittags.
Wir begrüßten zum Schulfest viele ehemaligen Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer. Sie freuten sich über die vielfältigen Angebote und die Möglichkeit ehemalige Freunde, Mitschüler und Mitschülerinnen oder auch Lehrkräfte wieder zu treffen. Überall bildeten sich spontan wechselnde Gesprächsgruppen, die sich unter anderem über die Schulzeit austauschten.
Es war sehrt interessant die Jahrbücher vergangener Schuljahre anzuschauen und hier vielleicht alte Schulfreundinnen oder Freunde zu entdecken. Beim Basteln von Wimpeln konnte die lange Kette der Wimpel, die den Schulhof überspannt, verlängert werden.
Bei schönen Wetter waren alle Besucher bester Laune. Der Schulhof war voller Menschen. Neu war, dass der Durchgang zum Haus B wegen zukünftiger Baumaßnahmen gesperrt war.
Auch diesmal unterstützte das Technik -Team die Abläufe an diesem Nachmittag (re.); es gab auch viel zu gewinnen, wenn man das richtige Los zog.
Auch diesmal sorgten die Schülerinnen und Schüler, die neu auf der Schule sind, für ein vielfältiges und leckeres Buffett zu guten Preisen. Die Einnahmen werden auch diesmal gespendet.
Beim Schulfeste konnte diesmal auch das neue Schulsprecher*innen-Team gewählt werden (li.)
Ältere Schülerinnen und Schüler halfen mit beim Basteln von kleinen Geldbörsen aus alten Getränkeverpackungen.
Besonders beliebt war auch der Tattoo-Stand (li.); mit spezieller Seife gelang es Riesenblasen herzustellen!
Gerne ließen sich die Kinder schminken (li.); bei Geo-Spielen am Tablett gab es auch Neues zu Lernen.
Eine Tradition ist immer das Volleyballspielen "Lehrer gegen Schüler", welches durch die tiefer stehende Sonne für einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Herausforderung darstellte.
Wir sagen vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, herzlichen Dank für Ihren und deinen Besuch!