Auf dem Weg zum MSA, in die Oberstufe und zum Cambridge Certificate

Vorbereitung auf die Oberstufe

Diese bisher praktizierte Maßnahmen haben sich in unserem Fachbereich bewährt:

  • Anhebung der Arbeitszeit bei Klassenarbeiten von 45 über 60 auf 90 Minuten;
  • Übung der Aufgabenformate, die in der Oberstufe (SEK II) in Klausuren gefordert werden (nach
  • EPA / VO-GO Vorgaben), im Unterricht;
  • die Bände 5 und 6 von Green line bzw. Green line Transition für Klasse 10 führen geziehlt durch ihre didaktisch-methodische Aufbereitung auf die Anforderungen der Oberstufe (Sek II) hin;
  • eine Klassenarbeit in Klasse 10 wird nach EPA Vorgaben in 90 Minuten geschrieben (die
  • Auswahl der Aufgabenformate obliegt der Lehrkraft);
  • die Leistungsbewertung hierbei erfolgt über das Online-Gutachten;
  • die Bekanntmachung mit dem Online-Gutachtung dient der Transparenz hinsichtlich der in der Sek II auf die Schülerinnen und Schüler zukommenden Leistungsbewertung;
  • die Nutzung des zweisprachigen Wörterbuchs wird weiterhin geübt;
  • die Nutzung des einsprachigen Wörterbuchs wird nach und nach gefördert.


Die Entwicklung in den modernen Fremdsprachen:

Der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012 zu den Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/...) für die Allgemeine Hochschulreife verlangt von allen Bundesländern Änderungen an den Vorgaben für das Abitur, die alle modernen Fremdsprachen betreffen (gültig ab Abitur 2016/17).

Für das Land Berlin gilt „Sprechen wird als mündliche Leistungsfeststellung anstelle einer Semesterklausur durchgeführt“. (Stand Oktober 2014).

  • Klasse 10 bereitet auf die (neuen) Anforderungen der Oberstufe (Vorgaben der Kultusministerkonferenz -KMK-) vor.
  • Die Sprechkompetenz wird im Unterricht der Klasse 10 trainiert und in der mündlichen MSA-Prüfung geprüft. In Vorbereitung auf die Qualifikationsphase der jetzigen 10. Klassen (Schuljahr 2014/15), findet erstmalig (in Erprobung) in Klasse 10 eine mündliche Leistungsmessung statt und ersetzt eine Klassenarbeit. (Stand Oktober 2014).

 

Mittlerer Schulabschluss im Fach Englisch

(Sek I-VO, in Kraft seit 15.05.2014 / § 34)
Der Mittlere Schulabschluss (MSA) im Fach Englisch als erste Fremdsprache besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Ab dem Schuljahr 2013/14 wird die Prüfung für die Erweiterte Bildungsreife in den Mittleren Schulabschluss integriert. Die Aufgaben des MSA mit dem 1-Schlüssel-Niveau entsprechen der EBR. Die darüber hinausgehenden Aufgaben haben eine Kennzeichnung. Der bisher bekannte MSA hat sich dadurch nicht grundsätzlich geändert. Die schriftliche MSA Prüfung findet Berlin weit für alle 10. Klassen am 13.05.2015 statt. Die Aufgaben hierzu werden zentral vergeben. Die mündlichen Prüfungen finden am Schadow vom 20.05. - 22.05.2015 statt.

Die schriftliche MSA Prüfung
Teil I: Hörverstehen (4 Hörtexte mit 25 Aufgaben; die Bearbeitungszeit beträgt 45 Minuten)

Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt auf vorbereiteten Antwortbögen (multiple choice). Es können maximal 25 Punkte erreicht werden. Jeder Hörtext wird zweimal vorgespielt. Nach Teil I erfolgt eine 15minütige Pause.

Teil II und Teil III: Leseverstehen und Schreiben
3 Lesetexte mit 25 Aufgaben; 3 Schreibaufgaben (eine Mediation inklusive); die Bearbeitungszeit für beide Teile beträgt insgesamt 105 Minuten ohne Pause; die Bearbeitung erfolgt auf vorbereiteten Antwortbögen (multiple choice beim Leseverstehen).


Die mündliche MSA Prüfung

  • Die mündliche Prüfung zur Überprüfung der Sprechfähigkeit der Schülerinnen und Schüler bezieht sich auf Alltagssituationen, bei denen Bildimpulse eine zentrale Rolle spielen. Die Prüfungen werden als Partnerprüfungen durchgeführt. Jede Schülerin / Jeder Schüler erhält einen Sprechanteil von 5 bis 6 Minuten; insgesamt sind für diesen Prüfungsteil bei zwei Prüflingen 10 bis max. 12 Minuten angesetzt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten keine Vorbereitungszeit für die Prüfungsaufgaben.


Folgende Fähigkeiten bzw. Kompetenzen werden überprüft:

  • auf Fragen antworten (durch den Prüfer, vor allem zu Beginn, im Anschluss hält sich der Prüfer zurück);
  • Bilder beschreiben;
  • Lösungen aushandeln;
  • über eigene Vorlieben und kulturelle Eigenheiten sprechen

 

CAE – Cambridge Certificate (Zusatzkurs)

Dieser Zusatzkurs schließt ab mit der Prüfung: „Certificate in Advanced English“ Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Das CAE ist die höchste Kompetenzstufe C einer internationalen Englischprüfung für weit Fortgeschrittene und verlangt von den Teilnehmern den Nachweis hoher Englischkenntnisse.

Auf dieser Leistungsstufe werden die wichtigsten Fertigkeiten geprüft: Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck, Hörverstehen, English in Use sowie Kommunikation.

Das CAE ist ein akademisches Zertifikat und wird von Universitäten im In- und Ausland für alle Studiengänge sowie von Arbeitgebern weltweit als Nachweis qualifizierter Sprachkompetenz in Englisch anerkannt. Das Prüfungsmaterial wird vom „University of Cambridge Examination Syndicate“ erstellt und bewertet, dieser wiederum kooperiert mit Schulen und Universitäten.

Stand August 2014