Nawi-Tage zu Beginn des Jahres
Das Jahr beginnt ganz im Zeichen der Wissenschaft
Montag: Einblicke in den menschlichen Körper
Den Auftakt der Woche bildete ein Besuch im Museum Körperwelten am Alexanderplatz. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers. Die plastinierten Exponate regten nicht nur zum Staunen an, sondern auch zu einem tieferen Verständnis der Anatomie und Gesundheitsförderung.
Dienstag: Praxisarbeit im Freilandlabor
Am Dienstag ging es für die Jugendlichen ins Freilandlabor in Steglitz-Zehlendorf. Dort führten sie unter der Leitung von Frau Dr. Schlüter tierärztliche Untersuchungen an Schafen durch. Die praktische Arbeit mit den Tieren vermittelte nicht nur veterinärmedizinisches Wissen, sondern auch einen Eindruck von der Verantwortung, die im Umgang mit Lebewesen erforderlich ist. Am Lagerfeuer konnten die neu gewonnenen Eindrücke ausgewertet werden.
Mittwoch: Fossilien und Dinosaurier
Mitte der Woche stand ein Besuch im Naturkundemuseum auf dem Programm. Neben dem berühmten Brachiosaurus-Skelett und zahlreichen Fossilien konnten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung des Lebens auf der Erde hautnah nachverfolgen. Besonders faszinierend waren die interaktiven Ausstellungen, die das Thema Evolution anschaulich erklärten. In einem Workshop verfolgten die Schülerinnen und Schüler besonders die Evolution der Primaten bishin zu den heutigen Menschen.
Donnerstag: Käse- und Butterherstellung hautnah erleben
Am Donnerstag wurde es praktisch und lecker: Die Schülerinnen und Schüler stellten selbst Frischkäse und Butter aus Milch her. Dabei lernten sie nicht nur, wie Käse- und Butterproduktion funktioniert, sondern auch die biochemischen Prozesse, die hinter der Gerinnung und Fermentation stehen.
Natürlich konnte der Frischkäse sowie die Honigbutter am Ende auf frischem Brot verköstigt werden.
Freitag: Ein Ausflug ins Grüne
Zum Abschluss der Woche besuchten die Jugendlichen den Botanischen Garten in Potsdam. Die vielfältige Pflanzenwelt und die eindrucksvollen Gewächshäuser boten die Gelegenheit, mehr über heimische und exotische Pflanzenarten zu erfahren. Der Tag endete mit einer entspannten Erkundung der winterlichen Gartenlandschaft.
Diese Woche voller abwechslungsreicher Aktivitäten hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Teamgeist und die Begeisterung für die Biologie gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler werden sicher noch lange an diese besonderen Erfahrungen zurückdenken.