Tansanisch-deutsche Projektwoche: Ernährung global gedacht
Im September 2024 haben wir im Wahlpflichtfach Globales Lernen am Schadow-Gymnasium eine spannende Projektwoche zum Thema Ernährung und Landwirtschaft durchgeführt.
Gemeinsam mit der Joyland-Girls-Secondary-School sowie weiteren Schulen im Netzwerk der Organisation Probono tauschten wir uns digital über globale Ernährungsfragen aus.
Wir setzten uns intensiv mit Fragen auseinander, wie z.B.:
Was bedeutet gesunde Ernährung?
Wie kann man sich ökologisch und sozial nachhaltig ernähren?
Unsere Erkenntnisse mündeten in selbst entwickelte Rezeptideen, die wir für unsere Partnerschulen zusammengestellt haben – nachhaltig, gesund und weltweit teilbar.
Unsere Erkenntnisse mündeten in selbst entwickelte Rezeptideen, die wir für unsere Partnerschulen zusammengestellt haben – nachhaltig, gesund und weltweit teilbar.
Ein besonderes Highlight war für alle beteiligten Schulen die Exkursion.
Die Schülerinnen der Joyland School informierten sich im Kilacha Agricultural Centre über alternative Anbaumethoden während wir einen Ausflug zum Weltacker machten, wo wir auf interaktive Weise mehr über die globalen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Ressourcenverteilung lernten.
Die dabei entstandenen Fotos geben einen lebendigen Einblick in unsere Erfahrungen.